Ausschreibungen
Künstlerstipendien des Landes MV (FRIST: 28.07.2023)
Das Land vergibt in jedem Jahr Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst/Fotografie, Darstellende Kunst/Tanzperformance, Musik/Komposition, Literatur und spartenübergreifende Vorhaben.
Das Land vergibt Arbeitsstipendien in Höhe von max. 5.000 Euro und Reisestipendien in Höhe von max. 3.000 Euro. Zudem stehen Plätze für Aufenthaltsstipendien in Künstlerhäusern sowie über das internationale Austauschprogramm des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop zur Verfügung.
Alle Informationen und Antragsformulare unter:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wkm/Kultur/K%C3%BCnstlerstipendien/
Bewerbungsfristende ist der 28. Juli 2023 (Posteingang).
Künstlerstipendien
Das Land vergibt in jedem Jahr Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst/Fotografie, Darstellende Kunst/Tanzperformance, Musik/Komposition, Literatur und spartenübergreifende Vorhaben. Mit dieser Einzelkünstlerförderung unterstützt das Land Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wirkungskreis in Mecklenburg-Vorpommern haben und sich durch ihr bisheriges Schaffen ausgewiesen haben. Mit einem Stipendium erhalten sie den Raum und die finanzielle Unterstützung, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln.
Arbeits-, Reise- und Aufenthaltsstipendien
Das Land vergibt Arbeitsstipendien in Höhe von max. 5.000 Euro und Reisestipendien in Höhe von max. 3.000 Euro. Zudem stehen Plätze für Aufenthaltsstipendien in Künstlerhäusern sowie über das internationale Austauschprogramm des Künstlerhauses Lukas in Ahrenshoop zur Verfügung. Die Stipendienplätze werden jährlich ausgeschrieben und über ein ordentliches Bewerbungsverfahren vergeben. Die Ausschreibungsunterlagen sind unter „Publikationen und Dokumente“ veröffentlicht. Die ausgefüllten Antragsformulare für die Stipendienanträge sind im unterzeichneten Original
an das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, 19048 Schwerin, zu senden. Bewerbungsfristende ist der 28. Juli 2023 (Posteingang).
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Künstlerinnen und Künstler, die sich um ein Stipendium bewerben möchten, müssen das ausgefüllte Antragsformular postalisch einreichen. Der Eingang der Postsendung im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten muss bis zum angegebenen Termin erfolgen. Alle übrigen erforderlichen Unterlagen können innerhalb der genannten Frist digital eingereicht werden. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Stipendien. Nach der Auswahlentscheidung werden alle Antragstellerinnen und Antragsteller zeitnah über das Ergebnis informiert. Nach Ablauf des Förderjahres berichten die Stipendiatinnen und Stipendiaten über die Ergebnisse ihrer Arbeit.
Nichtoffener Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Neubau von Depots und Werkstätten für das kulturelle Erbe des Landes M-V in Schwerin, Johannes-Stelling-Straße (FRIST: 31.08.2023)
Nichtoffener Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Neubau von Depots und Werkstätten für das kulturelle Erbe des Landes M-V in Schwerin, Johannes-Stelling-Straße
Zur Auswahl einer Kunst am Bau führt das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt (SBL) Schwerin einen nichtoffenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. An dem vorgeschalteten offenen Bewerberverfahren können Sie sich unter Beachtung der Bedingungen beteiligen und bis zum 31.08.2023 Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen.
Alle Informationen unter: www.sbl-mv.de/kunst-dws
Nichtoffener Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Neubau von Depots und Werkstätten für das kulturelle Erbe des Landes M-V in Schwerin, Johannes-Stelling-Straße
Auslober/ Koordination des Bewerberverfahrens
(SBL Schwerin)
Koordination Bewerbungsunterlagen:
SBL Schwerin
Werderstraße 4
19055 Schwerin
eMail an eckhard.klopp@sn.sbl-mv.de
Wettbewerbsart
Beschreibung der Baumaßnahme
Wettbewerbsaufgabe und Kunststandort
Teilnahmeberechtigung / Bewerbungsverfahren
Die einzureichenden Bewerbungsunterlagen müssen beinhalten:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Ideenskizze und textliche Erläuterung der Idee zusammen auf 1 Seite DIN A3
- Vita und Ausstellungsverzeichnis (Professionalitätsnachweis), max. 1 Seite DIN A4 je Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Sofern keine Ausbildung an einer Kunstakademie oder entsprechende Einrichtung vorliegt, muss das Ausstellungsverzeichnis eine kontinuierliche künstlerische Tätigkeit belegen, die professionellen Ansprüchen genügt.
- Text zur künstlerischen Position, max. 1 Seite DIN A4 der Arbeitsgemeinschaft
- bildliche Darstellung und schriftliche Erläuterung von mindestens 1 und maximal 3 Referenzobjekten, insgesamt maximal 3 Seiten DIN A4, maximal 1 Seite DIN A3 je Referenzobjekt
Weitere Informationen
Bearbeitungshonorare
Preisgericht
Terminübersicht (voraussichtlich) Bewerberverfahren Kunst-am-Bau Wettbewerb Depots und Werkstätten
Ausgabe der Bewerbungsunterlagen | 21. Juni 2023 |
---|---|
Besichtigung der Baustelle | 06. Juli 2023 um 14 Uhr |
Bewerbungseingang bis | 31. August 2023 um 14 Uhr |
Auswahlverfahren durch SVA | September 2023 |
Teilnahmeaufforderung mit Ausgabe der detaillierten Wettbewerbsunterlagen | September 2023 |
Rückfragenkolloquium | Oktober 2023 |
Abgabe der Arbeiten | 30. November 2023 |
Preisgericht | Januar 2024 |
Ort der Einreichung
Werderstraße 4
19055 Schwerin
Kontakt
Werderstraße 4
19055 Schwerin
eMail an eckhard.klopp@sn.sbl-mv.de
Ausschreibungen des Bundesverbandes
BBK Bundesverband - Ausschreibungen - Aktuelle Ausschreibungen (bbk-bundesverband.de)