Ausstellungen
Faszination Papier - Ranzin

Malerei, Installation und Skulptur von Kristine Kautz
30/08/2025 bis 30/11/2025
Ausstellung in der Kirche und Begegnungsstätte
Dorfkirche Ranzin · 17495 Züssow
Sound Banat - Gârnic, Rumänien

International Art Project - Pleinair mit Helge Griem, Anna Silberstein, Christin Waterstrat, Karl Michael Constien, Gudrun Brigitta Nöh, Sylvia Ludwig, Susie Vier ROU, Valeriu Sepi ROU, Grit Sauerborn
11/09/2025 bis 20/09/2025
International ART PROJECT- PLEINAIR - Gârnic 2025 - SOUND BANAT - ROMANIA
Grafik, Objektkunst, Fotografie, Malerei, Videoinstallation, Text, MixedMedia, Keramik
Eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg und Vorpommern geht auf die Reise.
Dieses außergewöhnliche Internationale Kunstprojekt wird in dem rumänischen Ort Gârnic bereits zum 3. Mal ausgerichtet. Die in Rostock geborene Malerin Susie Vier lebt seit einigen Jahren in Rumänien. Das Dorf Gârnic liegt im Banat. Die Hauptstadt des Banats Timisoara mit ihrer vielfältigen Künstler-Community und großartigen Architektur und Urbanität, wurde preisgekrönt mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt 2023 und gilt als Wien Rumäniens.
Grit Sauerborn entwickelte gemeinsam mit Susie Vier die Idee eines Kunstprojektes, welches in traditioneller Form eines Pleinairs realisiert werden wird. Im September 2025 werden sich 7 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und Rostock auf eine Reise begeben um ihrerseits neue Möglichkeiten, andersartige Ansätze und Zugänge zu erfahren, die durch künstlerische Reflexion Ausdruck bekommen. Die entstandenen Werke werden exemplarisch für sich sprechen doch im weiterführenden Sinne eine Dokumentation darstellen über das Arbeiten in einem Land am anderen Ende Europas.
Erzählungen und Berichte, Klangwelten in der Folklore, Steinbrüche aus vergangenem Kupfer Abbau, das Erlebnis Donau an der Grenze zu Serbien, typische Architektur und Ornamentik der Region, Sitten und Bräuche, Historie des Vielvölkerstaates Rumänien mit Zuwanderung, Unterdrückung und Neubeginn und sicher vieles mehr, kann während des Kunstprojektes in Kunstwerken sichtbar und hörbar gemacht werden. Eine abschließende Schau findet im Atelier der Malerin Susie Vier statt. Nachfolgende Ausstellungen sind angedacht in Rostock und an neuen Orten in Mecklenburg und Vorpommern.
Wir danken unseren Sponsoren:
Comuna Gârnic ROU, Šárka a Stanislav Havlík ROU, SOMO.tec. GmbH Rostock/Bentwisch
TEILNEHMENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER sind:
Helge Griem, Anna Silberstein, Christin Waterstrat, Karl Michael Constien, Gudrun Brigitta Nöh, Sylvia Ludwig, Susie Vier ROU, Valeriu Sepi ROU, Grit Sauerborn
Vernissage I Galerie Atelier SUSIE VIER / Tourismusbüro / Taverna Gârnic
Vernissage II Rostock- KUNST HEUTE 2026 in St. Petri Rostock- in Planung
Projektidee, Kuration, Organisation Grit Sauerborn, Malerin
Projektidee, Organisation, Gastgeberin Susie Vier, Malerin
Arbeit, Alltag, Rituale - Lübeck

Die Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler zu Gast im Industriemuseum
14 künstlerische Perspektiven: Eva Ammermann • Caterina Behrendt • Frauke Borchers • Barbara Engel • Christa Fischer • Uwe Greiß • Nicola Suse Reinitzer • Christine Rudolf • Thomas Schmitt-Schech • Renate U. Schürmeyer • Angela Siegmund • Mareile Stancke • Heinz Vogler • Rainer Wiedemann
15/03/ bis 14/09/2025
»Forschend, analytisch, poetisch verfremdet oder fantastisch überhöht: So unterschiedlich die Künstler:innen sich dem Thema ›Arbeit, Alltag, Rituale‹ nähern, teilen sie doch ein gemeinsames Ziel: Perspektiven zu verschieben, neue Blickwinkel zu eröffnen und Ungesehenes sichtbar zu machen. Sie sorgen für frischen Wind in unseren Köpfen.« Silke Lahmann-Lammert / Kunsthistorikerin Mitglieder der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre aktuellen Positionen aus Installation, Video, Fotografie, Druck, Malerei und Zeichnung.
Begleitprogramm zur Ausstellung
Vernissage 14.03.2025 um 17 Uhr Begrüßung Dr. Bettina Braunmüller / Museumsdirektorin Einführung Silke Lahmann-Lammert / Kunsthistorikerin Grußwort Christine Rudolf / GLK Vorstand Führungen jeweils sonntags 14 Uhr, 7 € Eintritt
16.03. Renate U. Schürmeyer, 06.04. Angela Siegmund, 04.05. Rainer Wiedemann, 01.06. Barbara Engel, 06.07. Frauke Borchers, 03.08. Thomas Schmitt-Schech, 07.09. Christine Rudolf
Kostenfreie Workshops jeweils samstags 14.00 – 16.30 Uhr im Industriemuseum Herrenwyk
Sa 22.03. Zeichnen im Museum mit Frauke Borchers | Anmeldung: info@atelier-frauke-borchers.de oder 0451 796274 Material: 3 € pro Person
Sa 05.07. Gemischtes Doppel - Fotoworkshop in der Arbeitersiedlung mit Christine Rudolf | Anmeldung: christine@byrudolf.de | Bitte Kamera mitbringen
Sa 12.07. Landart mit Caterina Behrendt | Anmeldung: kunst@caterinabehrendt.de
Sa 19.07. Tiefdruck mit Milchtüten. Entdecke die Kunst des Kaltnadeldrucks! mit Barbara Engel | Anmeldungen: mailengel@web.de oder 0151 11 66 15 11 Material: 5 € pro Person
Aspekte der Ausstellung im ARTLER Kunstkollektiv 12.07. – 09.08.2025 Galerie Artler, Große Burgstraße 32, 23552 Lübeck
Industriemuseum Herrenwyk | Kokerstraße 1–3, 23569 Lübeck | +49 451 – 122 4195 | geschichtswerkstatt@luebeck.de | www.geschichtswerkstatt-herrenwyk.de
Öffnungszeiten Fr | 14–17 Uhr | Sa–So | 10–17 Uhr
Eintritt Ausstellung 4 € Eintritt Erwachsene (Normalpreis) sowie freier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Eintritt öffentliche Führungen 7 € Normalpreis Erwachsene und frei für Kinder und Jugendliche
Der Besuch der Vernissage ist kostenfrei