Rainer Gröschl, Der Traum ist aus, 2023, Acryl auf Leinwand, 200 x 205 cm

Herzlich Willkommen

Wir sind Ansprechpartner für professionelle Bildende Künstler*innen und für all die, die mit Künstler*innen arbeiten (wollen). Gerne vermitteln wir Kontakte zu unseren rund 350 Mitgliedern.

 

Aktuelles

corner kick_off_2 - Udo Rathke (1955-2024) - Die Kraft der Zeichnung

In der zweiten Ausstellung »UDO RATHKE (1955 – 2024) – DIE KRAFT DER ZEICHNUNG« vom 16.04. – 25.06.2025 werden Werke des im letzten Jahr verstorbenen Künstlers Udo Rathke gezeigt. Die Ausstellung präsentiert seine künstlerische Auseinandersetzung mit Texten und Literatur - Abstraktionen aufgeladen mit Emotionen, Schmerz, Verzweiflung und spröder Schönheit.  

Am 15.04.2025 um18 Uhr laden wir zur Eröffnung der Ausstellung zusammen mit Miro Zahra und Nina Rathke ein. Die Einführung zur Ausstellung hält die Kunstwissenschaftlerin Annekathrin Siems.

Klappkarte zur Ausstellung

klappkarte 2025_uda rathke.pdf (878,0 KiB)

corner kick_off_1 - Annegret Goebeler

Die Ausstellungen im KUNSTraum SCHWERIN verfolgen dieses Jahr einen anderen Themenschwerpunkt. 2025 zeigt der KUNSTraum SCHWERIN die Ausstellungsreihe CORNER KICK_OFF: [Eckanstoß] mit fünf Ausstellungen.

In der ersten Ausstellung vom 19.02. – 11.04.2025 werden Werke der Künstlerin Annegret Goebeler gezeigt.

35. Landesweite Kunstschau: Unangebracht

 

UNANGEBRACHT – so ist der Titel der 35. Landesweiten Kunstschau des BBK M-V, die vom 25. Januar 2025 bis 23. März 2025 in der Kunsthalle Rostock und in der Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock stattfindet. Die Kunstschau widmet sich dem Spannungsfeld um die verfassungsrechtlich zugesicherte Freiheit der Ausübung, Lehre und Vermittlung der Kunst und deren Einschränkungen, stellt die Kunst doch eine nicht zu unterschätzende Größe für die demokratische Gesellschaft dar.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.kuenstlerbund-mv.org/kunstschau

 

NAMENSÄNDERUNG

Der neue Verbandsname Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg-Vorpommern e.V., kurz BBK M-V, ersetzt den Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK.

 

 

 

Erster Schritt zur Umsetzung von Ausstellungshonoraren in M-V!

 

Pressemitteilung des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK

AUSSTELLUNGSHONORARE IN M-V

Der erste wichtige Schritt gegen prekäre Einkommensverhältnisse Bildender Künstler:innen in unserem Bundesland ist mit der Umsetzung der bundesweiten Honorarempfehlungen in der Kulturförderung getan!

Seit vielen Jahren setzt sich der Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK für angemessene Honorare Bildender Künstler:innen für Ausstellungen ein. Im Dezember 2022 wurde durch den Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK), dessen Landesverband der Künstlerbund M-V ist, der gemeinsam mit allen BBK-Landesverbänden erarbeitete Leitfaden Honorare veröffentlicht.

Der Künstlerbund M-V sieht es als Meilenstein auf dem Weg zu mit Tarifverträgen vergleichbaren Regelungen an, dass im Jahr 2023 erstmals bei den von ihm durchgeführten und nur mit Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern möglichen Ausstellungsprojekten zeitgenössischer Kunst dieser Leitfaden Honorare des BBK umgesetzt und nach diesem allen beteiligten Künstler:innen  Ausstellungshonorare und Mitwirkungsleistungen gezahlt werden konnten. Dies betrifft die „33. Landesweite Kunstschau 2023 BETWIXT AND BETWEEN“ sowie die Ausstellungsprojekte „DYADE – Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein“ und „NEUE MITGLIEDER“.

Möglich wurde dies durch die Förderung von Ausstellungshonoraren durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V unter konsequenter Umsetzung des Leitfadens Honorare - nicht zuletzt durch das Engagement der Kulturministerin Bettina Martin für auskömmliche Honorare für professionelle Künstler:innen und die langjährige gute Zusammenarbeit mit den Vertreter:innen des Berufsverbandes.

Der Leitfaden Honorare des BBK enthält Honorarempfehlungen für Bildende Künstler:innen und dient als Richtschnur für Entscheidungsträger:innen aus Politik und Verwaltung. Ziel ist es, diese Honorarempfehlungen in den Förderrichtlinien der öffentlichen Hand verbindlich zu verankern und die Kulturförderung entsprechend auszurichten.

Der Leitfaden Honorare unterstützt Bildende Künstlerinnen und Künstler bei ihren Kalkulationen und richtet sich auch an Kultureinrichtungen, die Bildende Kunst ausstellen oder bildkünstlerische Projekte durchführen.

Bildende Künstler:innen haben überdurchschnittlich häufig einen Hochschulabschluss und sind freiberufliche, meist soloselbstständige Unternehmer:innen. Sie müssen, anders als abhängig Beschäftigte, über ihre Honorare neben den privaten Lebenshaltungskosten auch Betriebskosten, Sozialversicherung, Weiterbildung, Verwaltungsaufgaben etc. finanzieren. Die angemessene Vergütung Bildender Künstlerinnen und Künstler ist nicht erst seit der Covid19-Pandemie ein zentrales Thema.

Dieser erste Schritt in der Umsetzung der Honorarempfehlungen für Bildende Künstler:innen in der Kulturförderung unseres Bundeslandes belegt, dass die wichtige Rolle, die Bildende Kunst und Künstler:innen mit bildnerischen und diskursiven Leistungen für die Demokratie und in den Transformationsprozessen zu nachhaltigem Leben und Wirtschaften der Menschen einnehmen, erkannt und ernst genommen werden.

Der nächste Schritt muss sein, Kultureinrichtungen und Projektträger:innen, die Bildende Kunst ausstellen oder bildkünstlerische Projekte in Mecklenburg-Vorpommern durchführen, für das Thema Ausstellungshonorare weiter zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, Künstler:innen auskömmliche Honorare für ihre Leistungen zu zahlen.

Kulturförderung: Land unterstützt die Zahlung von Mindesthonoraren für freie Künstlerinnen und Künstler. Mecklenburg-Vorpommern bundesweit Vorreiter

172+-+Künstlerhonorare_korrigiert.pdf (208,6 KiB)

LEITFADEN HONORARE für Bildende Künstlerinnen und Künstler

Leitfaden Honorare_2022.12.10.pdf (328,4 KiB)

Mustervertrag Ausstellungsvergütung

Mustervertrag_Ausstellungsvergütung_01.pdf (1,3 MiB)

 

Ausstellungen 2025

  • 18. FEBRUAR - 11. APRIL 2025 KUNSTraum: CORNER_KICK OFF 1- mit Annegret Goebeler
  • 16. APRIL - 25. JUNI 2025 KUNSTraum: CORNER_KICK OFF 2 - Udo Rathke (1955-2024) - Die Kraft der Zeichnung
  • 09./10. SEPTEMBER 2025 NEUE MITGLIEDER - Jurysitzung
  • 27. SEPTEMBER - 05. OKTOBER 2025 KUNST HEUTE / landesweit
  • 20. OKTOBER - 23. NOVEMBER 2025 NEUE MITGLIEDER / Schleswig-Holstein-Haus Schwerin